Bambus Löffel Einweg
Welche Vorteile hat Bambus-Besteck?
Löffel aus Bambus besitzen nicht nur einen angenehm natürlichen Look, sondern bringen auch eine lange Reihe von Vorteilen mit sich. Dazu gehören vor allem:
Hohe Stabilität: Bambus-Löffel neigen auch bei höheren Druck nicht zum Splittern und Brechen. Daher sind die Produkte wesentlich sicherer als beispielsweise Holz- oder Plastikbesteck.
Hygiene: Bambusgewächs hat einen natürlichen Schutz gegenüber Bakterien, Schimmel und vielen weiteren potentiellen Krankheitserregern. Zudem reagieren nur wenige Menschen allergisch auf Bambus.Neutral im Geschmack: Bambus-Besteck ist stets geschmacks- und geruchsneutral. So wird der Genuss Essen und Trinken durch die Verwendung von Bambus-Produkten in keiner Weise beeinflusst.Nachhaltigkeit: Einer der wichtigsten Vorzüge der Bambuspflanze ist ihre Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Warum das so ist, erfährst du im nächsten Abschnitt.Wie nachhaltig ist Bambus-Besteck?
Bambus gilt aus mehreren Gründen als besonders nachhaltig. Das Süßgras wächst beispielsweise mitunter einen Meter pro Tag, wodurch große Mengen geschlagen und verarbeitet werden können. Bei der Ernte wird der Bambus-Bestand nicht gefährdet, da die Pflanze beim Schlagen nicht stirbt. Der Holzersatz regeneriert sich stattdessen extrem schnell und bildet durch komplexe unterirdische Wurzelsysteme neue Halme, wodurch er darüber hinaus überdurchschnittlich viel CO2 aus der Luft bindet. Die Wurzelverzweigungen verringern zudem den Erosionsprozess. Aufgrund einer natürlich gegebenen hohen Robustheit der Pflanze, werden beim Anbau kein Pestizide, Düngemittel oder eine künstliche Bewässerung benötigt. Daher ist Bambus nicht nur besonders nachhaltig, sondern auch in vielerlei weiterer Hinsicht sehr umweltfreundlich.
Abstriche macht die Bambuspflanze in Bezug auf die langen Transportwege. Da sie aus Afrika oder Asien nach Europa transportiert werden muss, lässt sich der umweltschädliche Ausstoß von Treibhausgasen nicht vermeiden.
Wie pflege ich Bambus-Besteck richtig?
Bei dem Wisefood Bambus-Besteck handelt es sich grundsätzlich zwar um Einweg-Produkte, im Gegensatz zu Löffeln und Gabeln aus Plastik oder einfachem Holz kannst du unser Besteck jedoch problemlos auch mehrere Male verwenden. Spüle es nach dem Essen einfach unter fließenden Wasser ab oder wasche es in der Spülmaschine.
Lass Bambus-Produkte nicht zu lange in heißem Wasser liegen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und schimmeln können. Bei Temperaturen von über 70 Grad Celsius löst zudem sich das Bindemittel Melamin aus dem Bambus, welches für den Menschen giftig ist. Daher solltest du auch dringend darauf verzichten, Bambus-Besteck in der Mikrowelle zu erhitzen. Das Material hält jedoch kurzzeitig hohe Temperaturen und Feuchtigkeit aus, sodass du bedenkenlos Suppe oder andere heiße Nahrungsmittel damit essen kannst.
Wie entsorge ich Bambus-Besteck richtig?
Da Bambus-Besteck kompostierbar und recycelbar ist, kannst du es theoretisch im Biomüll entsorgen. Bei genauerer Betrachtung verkompliziert sich die Angelegenheit jedoch etwas. Oftmals werden bei der Produktion Kunststoffe als Bindemittel verwendet, da die Bambusbestandteile von allein nicht zusammenhalten. Aus diesem Grund gehören die meisten Bambus-Produkte nicht auf den Kompost, sondern in den Restmüll. Ob dein Bambus-Löffel Kunststoffe enthält, steht in der Herstellerbeschreibung.
Alternativ gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Löffel nach dem Gebrauch für andere Zwecke einzusetzen. So eignen sie sich beispielsweise ideal als Beschilderungen im Garten.DIY-Anleitungen und viele weitere Upcycling-Ideen findest du im Internet.
Welche andere Bambus-Produkte gibt es?
Auf dem Markt wird nicht nur Einweg-Besteck aus Bambus verkauft, sondern auch jede Menge andere Produkte, die aus dem nachhaltigen Material hergestellt werden. Zu nennen ist hier beispielsweise Kleidung, Dekoration, Möbel und Alltagsgegenstände wie Zahnbürsten oder sogar Fahrräder. Da die Bambus-Branche gerade erst entsteht, ist in den nächsten Jahren mit allerlei Innovationen zu rechnen.
Bambus-Löffel bei Wisefood
Die stabilen und umweltfreundlichen Bambus-Löffel von Wisefood sind eine hervorragende Alternative zu den herkömmlichen Plastik-Einweglöffeln. Sie eignen sich vor allem für Grillpartys, fürs Campen oder für den nächsten Outdoor-Trip. Du kannst zwischen einem 100er, einem 200er, einem 500er und einem 4000er Pack wählen und das Produkt somit auch gastronomisch zum kleinen Preis inklusive Mengenrabatt erwerben.
Die Löffel sind LFGB-zertifiziert und erfüllen somit die deutschen Sicherheitsanforderungen an Besteck. Zudem ist eine splitterfreie, geschmacksneutrale und stabile Verwendung garantiert. Bei Interesse findest du im Wisefood Shop weitere praktische Bambus-Produkte wie Messer, Gabeln, Tabletts, Schneidebretter und Spieße. Als Fan von nachhaltigen Mehrweg-Besteckartikeln solltest du dir ebenfalls unsere Produkte aus Holz, Palmblatt und Bagasse anschauen.
https://www.wisefood.eu/products/bambus-loffel?_pos=1&_sid=5e1c9c5af&_ss=rhttps://utopia.de/ratgeber/wie-gruen-ist-bambus/https://www.nachhaltiger-warenkorb.de/ist-bambus-ein-nachhaltiger-rohstoff/https://becherleben.wordpress.com/2018/04/14/bambusbecher-restmuell/https://blog.idealclean.de/bambus-nachhaltiger-rohstoff/https://www.wisefood.eu/blogs/nachhaltig-verpackungen/bambus-perfekter-ersatz-fur-plastik?_pos=4&_sid=439efe708&_ss=rhttps://www.wisefood.eu/https://www.wisefood.eu/collections/bambus-besteck-1