Nachhaltiger Trend: Metall- und Kupferbecher als Alternative zu Plastikflasche, Pappbecher & Co.
Trinken in Plastikflaschen kaufen, Kaffee aus Pappbechern mit Kunststoffbeschichtung konsumieren: Chemikalien, die sich aus dem Kunststoff lösen und in unsere Getränke gelangen, können einerseits zu gesundheitlichen Schäden führen. Andererseits werden laut einer Berechnung der Deutschen Umwelthilfe Coffee-to-go-Pappbecher in Massen und zum Nachteil unserer Umwelt hergestellt, konsumiert und entsorgt – in Deutschland jährlich 2,8 Milliarden Stück.
Die gute Nachricht: Das neue Verpackungsgesetz verabschiedet den klassischen Coffee-to-go-Pappbecher. Denn ab 2023 gilt für Gastronomie und Co. die Mehrwegpflicht. Mehrwegbecher schaffen in diesem Fall Abhilfe – besonders Becher aus Metall. Dazu gehören beispielsweise Flaschen und Kaffeebecher aus Edelstahl sowie trendige Kupferbecher, welche auch als optische Hingucker gelten.
Pappbecher und Plastikflaschen: Welche Folgen drohen für Natur und Umwelt?
Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zwischendurch zum Aufwärmen oder Erfrischen: Schnell und unkompliziert ist der Geldbeutel gezückt, Becher und Flaschen mit köstlichen Inhalten gehen über den Tresen. Getränke kaufen wir fast täglich. Aber: Was ist mit der Verpackung? Seit jeher konsumieren wir unsere Heiß- und Kaltgetränke aus Gefäßen, für deren Herstellung Kunststoff benötigt wird.
Pro Kopf verbrauchen wir jedes Jahr im Schnitt etwa 34 Einwegbecher, um einen heißen Kaffee zu genießen. Hochgerechnet kommen wir auf eine Milliardenhöhe, welche gravierende Folgen für die Umwelt hat: Bäume müssen gefällt werden, viele Tonnen Rohöl werden benötigt, Massen an Wasser und Energie werden verbraucht. Hinzu kommen jährlich knapp 17,4 Milliarden Plastikflaschen. Das Resultat: ca. 450.000 Tonnen Müll.
Wie wirkt sich Kunststoff auf die Gesundheit aus?
Nicht nur Natur und Umwelt haben mit den Folgen des Konsums zu kämpfen. Kunststoff kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Laut eines Berichts der Verbraucherzentrale gehen von verschiedenen Arten von Kunststoff unterschiedliche Gefahren aus. Dabei geht es nicht um den Stoff selbst, sondern um schädliche Zusätze. Weichmacher, Flammschutzmittel und UV-Stabilisatoren zählen dazu. Aber auch Mikroplastik, winzige Teilchen des Kunststoffes, können sich langfristig negativ auswirken.
Tipp: Bei wisefood findest du nachhaltige Einwegpappbecher, die ganz ohne Kunststoffbeschichtung auskommen. Stattdessen verwenden wir eine wasserbasierte Beschichtung ohne Plastik.
Alternative: Was sind die Vorteile von Metallbechern?
Betriebe und Gastronomen bereiten sich jetzt auf die Mehrwegpflicht ab 2023 vor. Trinkgefäße aus Metall, zu denen vor Becher und Flaschen aus Edelstahl zählen, sind eine echte Alternative zu herkömmlichen Pappbechern und Plastikflaschen.
Vorteile:
- Robustheit: Edelstahl gilt als besonders widerstandsfähig und robust. Temperaturschwankungen machen dem Material nichts aus, sodass Edelstahlbecher und Thermoflaschen sich wunderbar für heiße und kalte Getränke eignen. Damit sind Metallprodukte aus diesem häufig verwendeten Stahl langlebig und tragen zur Nachhaltigkeit bei.
- Für Kohlensäure geeignet: Grundsätzlich eignen sich Flaschen aus Edelstahl für Getränke mit Kohlensäure, weil das Material den Druck der Säure optimal aushält. Wichtig ist, den Flüssigkeitsbehälter gut zu verschließen, damit die Kohlensäure nicht entweicht.
- Gute Isolierung: Hochwertige Edelstahlbecher- und Flaschen sorgen mit ihrer doppelwandigen Isolierung dafür, dass dein Heißgetränk über mehrere Stunden heiß bleibt.
Ist Edelstahl umweltfreundlich?
Recycling von Stahl ist ressourcenschonend. Das Schmelzverfahren gilt deshalb als vergleichsweise umweltfreundlich und spart CO2 ein. Auch durch die Langlebigkeit des Materials gelten Edelstahlprodukte aus besonders umweltfreundlich. Das ist aber noch nicht alles: Durch die hochwertige Optik des nichtrostenden Stahls sind Thermoflaschen und Kaffeebecher ein echter Eyecatcher.
Coffee to Go Becher & Trinkflasche
Die hochwertigen wisefood Thermobecher To Go und unsere beliebte Edelstahl-Trinkflasche bieten dir eine Alternative zu herkömmlichen Einweg-Pappbechern und Plastikflaschen. Beide Produkten sind geruchsneutral, auslaufsicher und außerdem rostfrei. Um dir ein authentisches Geschmackserlebnis zu bieten, sind Trinkflasche und Thermobecher To Go geschmacksneutral.
Besonderer Trend: Kupferbecher
Nicht nur Thermobecher und Thermoflasche aus Edelstahl liegen als nachhaltige Alternative im Trend. Vor allem der glänzende Kupferbecher, welchen du heute in unterschiedlichen Ausführungen findest, ist beliebt. Ob im Stil der Modewelle Tiki, schlicht und ohne Schnörkel, mit oder ohne Henkel – die Auswahl ist groß.
Woher aber kommt dieser außergewöhnliche Trend? In den vierziger Jahren wurde der Kupferbecher, zusammen mit Gingerbeer und Smirnoff Wodka, an Barbesitzer verteilt. Damit sollte der Zusammenschluss der Marken für einen neuen Trend sorgen. Es entstand das heute so bekannte Mischgetränk „Moscow Mule“. In Los Angeles kam der Becher gut an – und heute findest du ihn auf der ganzen Welt. Durch das kühlende Metall reguliert der Trinkbecher die Temperatur des Cocktails und wurde in den USA vor für heiße Tage zum Hit.
Was macht Kupfer so besonders?
Eine Besonderheit von Kupfer besteht darin, dass das Recycling des Metalls zu keinem Qualitätsverlust führt. Es gilt als äußerst umweltfreundlich und reduziert bei Verwendung die CO2-Emission. Außerdem soll das Metall die Energiemenge reduzieren, welche du brauchst, um Strom zu erzeugen. Als Spurenelement spielt es zudem eine wichtige Rolle für den menschlichen Organismus.
Wie reinige ich Metallbecher?
Ob Thermobecher und Trinkflasche aus Edelstahl oder ein Becher aus glänzendem Kupfer: Metallbecher sind pflegeleicht. Damit du sie nach dem Gebrauch wieder zum Glänzen bringst, empfehlen wir dir Folgendes: