Trinkhalme aus Edelstahl und Metall: Glanzvolle Alternative oder doch nicht alles Gold was glänzt?
Contents
- Gibt es Nachteile, die bedacht werden sollten?
- Glänzen Trinkhalme aus Edelstahl auch in Bezug auf die Hygiene?
- Gleichen die positiven Faktoren des Edelstahl-Trinkhalms, einen hohen Herstellungs- und Kostenaufwand aus?
- Einwegalternativen von Wisefood: Produkte, die ökologischen sowie ökonomischen Mehrwert leisten.
Strohhalme aus Edelstahl oder Metall sind robust und somit für die Ewigkeit gemacht. Außerdem können sie durch Hitze sterilisiert werden, sind spülmaschinenfest, recycelbar sowie frei von BPA, dem gesundheitsschädlichen Weichmacher, der besonders bei Kindern im Wachstumsalter das Hormonsystem stören und schädigen kann.
Das hört sich erst einmal nicht schlecht an, da sie mit dieser Palette an positiven Faktoren eine perfekte Alternative für die Umwelt belastenden Plastik-Strohhalme sind. Zusätzlich sind Trinkhalme aus Edelstahl oder Metall sehr schön anzusehen und somit in jedem Glas ein absoluter Hingucker. Leider können Verbraucher die glänzenden Halme noch nicht in jedem Supermarkt kaufen. Jedoch können sie in diversen Online-Shops in kurz oder lang bestellt und bequem nach Hause geliefert werden.
Essbare Trinkhalme - Ø 6 mm - 22,5 cm lang (Schwarze Strohhalme)
🌳 Biodegradable
🌿 Auf Basis nachwasender Rohstoffe
👪 Über 500.000 Kunden
Gibt es Nachteile, die bedacht werden sollten?
Neben den mehrheitlichen positiven Faktoren ist bei dieser umweltschonenden Alternative leider auch nicht alles Gold, was glänzt. So sind Strohhalme aus Edelstahl, Aluminium oder Kupfer nicht zu 100 Prozent geschmacksneutral. Sie können schon mal besonders bei Getränken mit wenig Eigengeschmack wie beispielsweise Wasser, einen metallischen Geschmack im Mund hinterlassen.
Einerseits erweist sich die Härte des Materials als äußerst positiv, da der Trinkhalm nicht zerbrechen kann. Andererseits empfinden viele Menschen Metall an den Zähnen als unangenehm. Zudem sollte Vorsicht beim Verzehr von warmen Flüssigkeiten geboten sein. Da Metall Wärme leitet, kann es bei gewissen Getränken schon mal heiß im Mund werden.
Außerdem sollten Halme, die aus Kupfer oder Aluminium gefertigt sind, von Hand gereinigt werden, da ansonsten unschöne Verfärbungen entstehen. Für den Hausgebrauch: Kein Problem.
Anders sieht das jedoch in der Gastronomie aus. Hier kommen tagtäglich, je nach Größe des Betriebes, ein paar Hundert Trinkhalme zum Einsatz. Selbstverständlich müssen sie den Hygienestandards entsprechen und absolut sauber den Weg zum Kunden finden. Aber ist dies in der täglichen Hektik eines gastronomischen Betriebes überhaupt möglich?
Glänzen Trinkhalme aus Edelstahl auch in Bezug auf die Hygiene?
Strohhalme aus Edelstahl sind nicht kaputt zu kriegen und haben hinsichtlich dieser Fähigkeit eindeutig die Nase vorn. Jedoch sieht es beim Reinigen der Röhrchen schon etwas anders mit der Führungsrolle aus. Denn eigentlich können wir nur vermuten, wie es im Inneren des Metall-Halmes aussieht, nachdem er eine gewisse Zeit im Einsatz war. Außerdem kann die Innenfläche des Metall-Röhrchens bei der Produktion nicht so einwandfrei poliert werden wie die äußere Fläche. Betrachtet man das Innere eines Metall-Trinkhalms haargenau wie beispielsweise unter einem Mikroskop, sind verschiedenste Unebenheiten sichtbar. Diese winzigen Ritzen sorgen dafür, dass sich nach mehrmaligem Gebrauch Reste von Getränken ansammeln können. Negativer Effekt: Ein optimaler Nährboden für Schmutz sowie Bakterien, der auch durch eine akribische Reinigung nicht vollständig entfernt werden kann.
Gleichen die positiven Faktoren des Edelstahl-Trinkhalms, einen hohen Herstellungs- und Kostenaufwand aus?
Trinkhalme aus Edelstahl werden durch einen hohen Aufwand an Energie und Ressourcen hergestellt. Dennoch gleichen die vielen positiven Eigenschaften sowie eine lebenslange Haltbarkeit dieses im Großen und Ganzen aus. Natürlich sind sie teurer in der Anschaffung, was allerdings gewährleistet ist. Aus gastronomischer Sicht erweist sich dieser erhöhte Kostenaufwand trotzdem als Problem. Vor allem wenn die stylishen Halme ab und an wie durch Zauberhand verschwinden und mit einer regelmäßigen Neuanschaffung zu rechnen ist.